Der Journalist und Wegbereiter des Feuilletons, Carl Ludwig Borne (1786-1837), stellte vollkommen zu Recht fest, dass das Geheimnis der Macht eines Menschen darin begründet liegt, dass seine Mitmenschen noch feiger sind als er selbst. Wie ließe sich sonst erklären, dass wir einer im Verhältnis zum gesamten Volk kleinen, gelegentlich wechselnden Gruppe alle vier Jahre unser […]
Archiv für den Monat April 2013
Ist es für unser Wohlbefinden und unser Seelenheil nicht geradezu verzückend, wenn endlich mal wieder „ein Reicher“ so richtig zur Raison gebracht werden kann? Herrlich – können wir uns mal wieder die 10-Tage-Empörungs-Phasen-Regel gönnen, uns vollkommen politisch korrekt echauffieren und dem Kapitalismus und seinen unfassbar frechen Auswüchsen mit Schwung in den Allerwertesten treten. Ein solch […]
„Es ist Temperamentsache, wie man in Erkenntnis einer unabwendbaren Katastrophe lebt. Im Gymnasium hatte ich, dem alten Humanistenbrauche folgend, einen Vers Vergils zu meiner Devise erwählt: Tu ne cede malis sed contra audentior ito. [Weiche dem Unglück nicht, sondern trete ihm unverzagt entgegen.]… Ich wollte auch jetzt den Mut nicht sinken lassen. Ich wollte alles […]
Wir haben geglaubt, es geht ewig so weiter, wir haben geglaubt, dass wir dem Teufel namens „Schulden“ ein Schnippchen schlagen können, aber es sieht ganz so aus, als rücke der Zahltag in greifbare Nähe. Wir haben geglaubt und tun dies immer noch, wenn „Experten“ und sonstige Hohepriester aus Politik und Wirtschaft uns weismachen wollen, dass […]
An Geld denkt jeder und die meisten Menschen hätten gern mehr davon. Die, die bereits Wagenladungen davon besitzen, tragen entweder dazu bei, die Welt besser und wohlhabender zu machen oder sie nutzen es, um genau das Gegenteil davon zu erreichen. Geld ist eines der Hauptmotive für diverse Verbrechen und Unrecht an anderen Menschen, mit Geld […]
„Niemand besitzt ein natürliches Recht, als Geldverleiher tätig zu werden, außer demjenigen, der Geld zum Verleihen besitzt.“ Thomas Jefferson (1743-1826) 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Wie wir im zweiten Akt gesehen haben, erhält jede Zentralbank ihre exponierte Stellung durch das staatliche Monopol zur Ausgabe von Banknoten oder nach heutigem Standard – zum Schaffen […]
Von den ersten Anfängen des am Volk begangenen Betruges bis zum heutigen Tag sind viele Jahre ins Land gegangen. Ein Blick in die Vergangenheit und es kann einem ganz traurig ums Herz werden, wenn man bedenkt, dass die Zeit des klassischen Goldstandards (1815 -1914) eine Zeit der Stabilität und Prosperität war, wenn man dies mit […]
„Verschuldung ist nichts weiter als vorgezogener Konsum, der in der Zukunft ausfällt.“ Das waren die sehr zutreffenden Worte eines Dr. Hjalmar Schacht, der von 1923–1930 und von 1933-1939 Präsident der Deutschen Reichsbank war. Wahre Worte eines Mannes, die seit den schlimmsten Wirtschaftsturbulenzen Deutschlands nichts von ihrer ewigen Gültigkeit verloren haben. Nun befinden wir uns wieder […]