Die „Schuldfrage der Notenbanken“ – ein Thema, das immer mehr Menschen beschäftigt und auf die der interessierte Bürger – in Anbetracht unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage – allerlei Meinungen und Standpunkte zu hören und zu lesen bekommt.
Für das Institut für klassischen Liberalismus ist das Phänomen der Notenbanken ein zentrales Thema … und somit auch gleichzeitig das Auftaktthema zu unserer Road-Show in fünf Städten Deutschlands. Wir starten am 31. Mai 2015 in Frankfurt, machen am 28. Juni 2015 einen Halt in Düsseldorf, von dort aus geht’s am 26. Juli 2015 weiter in München, über Hamburg am 30. August 2015 und zum guten Schluss verweilen wir am 20. September in Berlin.
Die Referenten werden die Schuldfrage der Notenbanken unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten und damit viele Kernthemen wie den Kapitalismus, den Liberalismus, die Österreichische Schule der Nationalökonomie und natürlich den Bereich Energie und Umwelt in diesem Zusammenhang beleuchten … und wir freuen uns, Sie bei einem der Seminar persönlich kennenlernen zu dürfen.
Seien Sie unser gern gesehener Gast, wenn wir der „Schuldfrage der Notenbanken“ auf den Grund gehen. Die Anmeldung erfolgt unter: http://liberalesinstitut.de/die-schuldfrage-der-notenbanken/
In der Seminargebühr sind ein dreigängiges Mittagsmenü, alle antialkoholischen heißen und kalten Getränke sowie Gebäck enthalten.
Bitte beachten Sie die Frühbucherkonditionen bis zum 30.04.2015.
Pingback: [S. Kablitz] Die Schuldfrage der Notenbanken – Roland Baader Akademie startet mit Seminarprogramm | netzlesen.de