Susanne Kablitz: „Wir befinden uns auf dem direkten Weg in den ‚totalen‘ Staat“

Tönisvorst – In wenigen Tagen erscheint im Juwelen-Verlag mit „Das Grauen“ ein neues Buch des Publizisten Ramin Peymani, der den Lesern der SACHSEN DEPESCHE durch seine kritischen Kommentare zum Zeitgeschehen bestens bekannt ist. Bevor der Autor im Interview selbst zu Wort kommt, veröffentlichen wir ein Gespräch mit seiner Verlegerin Susanne Kablitz, in dem es nicht nur […]

Das staatliche Betrugs-Geldsystem

Unser derzeitiges Geldsystem basiert auf einem folgenschweren Systemfehler. Die Geldschöpfung über das Teilreservedeckungssystem und die gefährliche Manipulation des Zinses durch die Notenbanken sind Zeichen eines durch und durch sozialistischen Systems, das die Mittelschicht erbarmungslos enteignet und über soziale Zuwendungen Millionen von Menschen staatsabhängig macht und hält. Die Notenbanken, die als „Retter in der Not“ fungieren, […]

NEU im JUWELEN-Verlag: Bis zum letzten Atemzug – Die 2. überarbeitete Auflage

„Ich bin und bleibe auf Ihrer Fährte wegen Ihrer Warmherzigkeit, Ihrem ausgezeichneten Urteilsvermögen, Ihrer Gründlichkeit und der Überzeugungskraft in diesem Werk. Mir macht Ihr Buch Mut für einen tieferen Erkenntnisgewinn und um den tieferen Sinn des Lebens zu erfassen; dafür danke ich Ihnen von Herzen. Was mich wirklich erstaunt, wie es möglich ist, mit solch […]

Pressemitteilung JUWELEN – Der Verlag Susanne Kablitz „Bis zum letzten Atemzug“

Tönisvorst, im November 2015 Eine Familiengeschichte über 100 Jahre – ergreifend und einzigartig! Das charmanteste Lehrstück in Sachen Ökonomie, das Sie je gelesen haben. Die Tönisvorster Autorin und Verlagsinhaberin Susanne Kablitz präsentiert mit ihrem Debut-Roman Bis zum letzten Atemzug, der nun auch als Trilogie zu haben ist, eine unwiderstehliche Liebesgeschichte an den Kapitalismus, den Liberalismus […]

Liebeserklärung an den Kapitalismus – Susanne Kablitz über echte Werte und echtes Geld: Bis zum letzten Atemzug!

Kann ein Roman ein Plädoyer für den Liberalismus, den Kapitalismus und echtes Geld sein? Susanne Kablitz‘ Buch Bis zum letzten Atemzug ist eine Familiengeschichte, verbunden mit einer Liebeserklärung an den Kapitalismus und einer Geschichte des Liberalismus. Die Vorstellung des 640 Seiten starken Romans am 10. September 2015 lockte über 50 Zuhörer in die Bibliothek des […]

Ayn Rand reloaded

Bücher, Blogs, Webseiten von Susanne Kablitz sind faszinierend. Ihr Kampf gegen den linken rotgrünen Mainstream ist beeindruckend. „Bis zum letzten Atemzug“ liest sich wie Atlas Shrugged, Capitalism, We the living, usw. Politische Überzeugung mittels Geschichten aus dem Leben vermittelt Susanne Kablitz in unterhaltsamer, leicht lesbarer und verständlicher Art und Weise. Eine Familiengeschichte, die eine Liebesgeschichte […]

Großmutter Matties Gold-Keksdose

In meiner Kindheit holte meine Großmutter immer die große Keksdose heraus, wenn sie der Meinung  war, dass irgendjemand in unserer Familie etwas getan hatte, das ihr Wohlwollen hervorrief. Meine Großmutter war eine hervorragende Bäckerin; ihre Kuchen, Torten und Plätzchen ließen uns alle in Freudentaumel fallen, wenn es eine Feier oder einen sonstigen Anlass gab, bei […]

Der Liberalismus … oder ein Theaterspiel namens Rechtsstaat

„Im heutigen Sinne bezeichnet Recht meist ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, das von gesetzgebenden Institutionen oder satzungsgebenden Körperschaften geschaffen (Rechtsetzung) und nötigenfalls von Organen der Rechtspflege durchgesetzt wird (objektives Recht). Im Gegensatz zu Moral und Sitte sieht das so verstandene Recht – vor allem das Strafrecht – staatliche Sanktionen für den Fall vor, […]

Der Teufel ist ein gerechtes Geschöpf

Der Teufel spricht in der Tat mit süßer Stimme und er hat viele Gesichter. Stets allerdings kommt er im Antlitz des Gemeinwohls daher und verspricht alles zu tun, was im Interesse der Gemeinschaft ist. Die „Verwechselung“ des Turbo-Etatismus mit dem Turbo-Kapitalismus ist dabei die größte Dummheit, allerdings eine von der antikapitalistischen Propaganda gerne ausgenutzte. Man […]