Ein neues Partner-Juwel – Das Ende des Papiergeld-Zeitalters – Ein Brevier der Freiheit

Aus der Pressemitteilung des Johnnes-Müller-Verlages. Als einer der ersten warnte er vor Blasenwirtschaft und Schuldenbildung. In seiner klaren, bildhaften Sprache beschrieb er die Gefahren von ungedecktem Papiergeld und politischer Verantwortungslosigkeit. Roland Baader (1940-2012) war ein wortgewaltiger Anhänger der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Jetzt ist sein Vermächtnis in Buchform erschienen. Vielen Dank an Johannes Müller für […]

Ja, ja, die Schweizer!

„Es hat alle auf dem falschen Fuß erwischt“, erklärte Lee Oliver, Währungsexperte bei der Großbank Citigroup. Und Kathleen Brooks, Expertin beim Devisenhandelshaus Forex.com, sprach vom „Schweiz-Schocker“. Die Schweizer sind es satt. Sie sagen sich vom Euro los. Und an den „Geld“-märkten bricht Panik aus. Aber keine Sorge … das ist nur der Anfang. Wenn unser […]

Das Erstlingswerk ist da… „Austrian Investing“

Die Erkenntnisse und Lehren der „Österreichischen Schule der Ökonomie“ sind gerade in der Staatschuldenkrise für Sparer, Anleger und Investoren von entscheidender Bedeutung, weil nur diese Denk- und Forschungsrichtung der Ökonomie eine kausalgenetische und ganzheitliche Beurteilung des Geschehens an den Finanz- und Kapitalmärkten ermöglicht. Kein Wunder, dass die Vertreter der „Österreichischen Schule“ die Schulden- und Finanzkrise […]

Der Fluch der Gutmenschen

Es ist stets amüsant, wenn man den Begriff „Gutmensch“ verwendet, um mit einer unverhohlenen Ironie eben diesen Kreis unserer Zeitgenossen in Frage zu stellen. Also nicht die Zeitgenossen an sich – sondern deren Absichten. Wenn man deren Absichten ganz offen in Zweifel zieht. Wenn man ihnen unverhohlen und „Aug in Aug“ mitteilt, dass sie – […]

Die Gold-Keksdose

In meiner Kindheit holte meine Großmutter immer die große Keksdose heraus, wenn sie der Meinung  war, dass irgendjemand in unserer Familie etwas getan hatte, das ihr Wohlwollen auslöste. Meine Großmutter war eine hervorragende Bäckerin; ihre Kuchen, Torten und Plätzchen ließen uns alle in Freudentaumel fallen, wenn es eine Feier oder einen sonstigen Anlass gab, bei […]

Eine Stunde Ihres Lebens

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Stunde Ihres Lebens wert ist? Eine Stunde, die Sie nur ein einziges Mal erleben werden! Eine Stunde, die niemals wiederholt werden kann! Eine Stunde, die Ihr ganzes Leben verändern kann – ob nun in positiver oder in negativer Hinsicht. Egal, wie Sie diese Stunde verbringen – Sie […]

„Schlussendlich werden sie alle fallen…

… weil das gesamte System marode ist.“  Seit den Worten von Roland Baader in einem seiner letzten Interviews vor seinem viel zu frühen Tod sind schon wieder mehr als zwei Jahre ins Land gegangen. Heute jährt sich der Todestag dieses aus meiner Sicht unsagbar weisen Mannes zum zweiten Mal und ich möchte diesen für mich […]

Wenn ein Jahr zu Ende geht – Der Jahresrückblick 2013

Als ich am 28. Dezember des letzten Jahres den Rückblick für das Jahr 2012 verfasst habe, endete dieser mit den Worten von Wolfgang Schäuble: „Ich glaube, wir haben das Schlimmste hinter uns!“ Nun liegt das Jahr 2013 fast hinter uns und ich frage mich, wie oft haben wir diese Worte in diesem Jahr gehört? Wie […]

Die Geschichte vom ewigen Betrug – Die fiese Gerüchteratte

Wenn die Menschen heute die Geschichte unserer jüngeren Vorfahren bewerten, dann gibt es doch eine ganze Menge Zeitgenossen, die sich mit der ganzen Macht ihrer Moralarroganz im noch besseren Fall über die „dummen“ und „ignoranten“ Menschen der damaligen Zeiten echauffieren. „Wie konnte man all das Unrecht nur zulassen?“ oder „Warum haben die denn nichts getan?“ […]

Die Geschichte vom ewigen Betrug – Die Kontrolle der Schuld

„… deren Ziel ist es nicht, den Konflikt zu kontrollieren, die wollen die Schulden kontrollieren, die der Konflikt verursacht. Der eigentliche Wert eines Konflikts, der wahre Wert liegt in den Schulden, die er verursacht. Wer die kontrolliert, kontrolliert schlichtweg alles. Sie finden das beunruhigend, ja? Aber darin liegt das wahre Wesen des Bankengewerbes. Man will […]