„Die Nationen Europas haben jeden Weg von Zwang und Narrheit ausprobiert und ausgetreten, um dasselbe Ziel zu erreichen, aber wir scheinen trotzdem lieber den Jongliertricks und Bankiersträumen glauben zu wollen, man könne Geld aus nichts erschaffen“. Thomas Jefferson, dritter amerikanischer Präsident, 1791 „Ich gehöre nicht zu denjenigen, die nicht daran glauben, hohe Staatschulden seien ein […]
Schlagwort-Archive: Banken
„Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Hörer und Hörerinnen des Deutschlandfunks. Ich freue mich, Sie heute zum zweiten Tag unserer Berichterstattung von der wahrlich imposanten Beerdigung der Illusionen begrüßen zu dürfen. Da wir einen besonders illustren Gast erwarten, wollen wir so schnell wie möglich fortfahren. Zwar ist das Wetter heute besonders schlecht, passt es aber doch […]
Ich hoffe, dass ich mich in Bezug auf das, was ich in finanzieller Hinsicht auf die meisten Menschen zukommen sehe, irre. Ich hoffe, dass ich mich täusche, wenn ich bezweifle, dass der Staat seinen Worten Taten folgen lässt, wenn er nach wie vor verspricht, für seine ihm Anvertrauten zu sorgen. Ich wünsche mir, dass ich […]
„Niemand besitzt ein natürliches Recht, als Geldverleiher tätig zu werden, außer demjenigen, der Geld zum Verleihen besitzt.“ Thomas Jefferson (1743-1826) 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Wie wir im zweiten Akt gesehen haben, erhält jede Zentralbank ihre exponierte Stellung durch das staatliche Monopol zur Ausgabe von Banknoten oder nach heutigem Standard – zum Schaffen […]
Von den ersten Anfängen des am Volk begangenen Betruges bis zum heutigen Tag sind viele Jahre ins Land gegangen. Ein Blick in die Vergangenheit und es kann einem ganz traurig ums Herz werden, wenn man bedenkt, dass die Zeit des klassischen Goldstandards (1815 -1914) eine Zeit der Stabilität und Prosperität war, wenn man dies mit […]
„Verschuldung ist nichts weiter als vorgezogener Konsum, der in der Zukunft ausfällt.“ Das waren die sehr zutreffenden Worte eines Dr. Hjalmar Schacht, der von 1923–1930 und von 1933-1939 Präsident der Deutschen Reichsbank war. Wahre Worte eines Mannes, die seit den schlimmsten Wirtschaftsturbulenzen Deutschlands nichts von ihrer ewigen Gültigkeit verloren haben. Nun befinden wir uns wieder […]
Lehrer: In der letzten Unterrichtsstunde habe ich euch erzählt, wie unser modernes Bankensystem funktioniert. Selbstverständlich habt ihr das euren Eltern weitererzählt, was auch sehr gut und richtig ist. Viele eurer Eltern sind jedoch jetzt sehr wütend auf mich und wollen, dass mir gekündigt wird. Sie sagen, dass ich euch aufwiegeln würde und mich Verschwörungstheorien hingebe, […]
Lehrer: So, liebe Schüler, heute geht es mit unserer Unterrichtseinheit weiter voran. Wir werden nun zunächst einen kleinen Exkurs in die Geldgeschichte einlegen, da ihr sonst den gleichen dummen Märchen aufsitzt wie eure Eltern und der meisten Erwachsenen, auch wenn sie sonst sehr schlau sein mögen. Früher gab es das sogenannte Warengeld; dieses Geld stellte […]
Eigentlich ist es eine ganz logische Konsequenz und ich wundere mich, dass unsere Regierung auf diese grandiose Idee nicht schon viel früher gekommen ist. Sie ist der Meinung, dass Schüler mehr Fachwissen in Sachen Geld bekommen sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden „renommierte“ Einrichtungen in die Schulen geschickt. Unter diesen „renommierten“ Einrichtungen befinden sich […]