Dieses Land ist unrettbar verloren

Es gibt diesen Tag im Leben eines jeden Menschen, wo er sich einer Sache definitiv sicher ist. Wo er genau und 100%ig weiß, dass es so kommen wird wie er es sich niemals gewünscht hat. Ein solcher Tag ist auf der einen Seite bedrückend, auf der anderen ungemein befreiend. Denn man weiß, dass man gegen […]

Neu im Juwelen-Video-Kanal: Hong Kongs kapitalistisches Sozialsystem

„Wer hilft den Armen?“ – das ist eine der meistgestellten Fragen in Diskussionen um eine rein auf freiheitlichen Prinzipien aufgebaute Gesellschaft. Hong Kong hat eine interessante Antwort darauf gefunden. Dies ist ein Auszug aus „Der staats-lose Bürger – Auf der Flucht vor der Dummheit“ von Thomas Bovet. Der Offenbacher Autor porträtiert mit dem aufklärerischen Sachbuch […]

Liebeserklärung an den Kapitalismus – Susanne Kablitz über echte Werte und echtes Geld: Bis zum letzten Atemzug!

Kann ein Roman ein Plädoyer für den Liberalismus, den Kapitalismus und echtes Geld sein? Susanne Kablitz‘ Buch Bis zum letzten Atemzug ist eine Familiengeschichte, verbunden mit einer Liebeserklärung an den Kapitalismus und einer Geschichte des Liberalismus. Die Vorstellung des 640 Seiten starken Romans am 10. September 2015 lockte über 50 Zuhörer in die Bibliothek des […]

Unser Falschgeldsystem tötet! – Kriege aus der Druckerpresse – Das ganze Interview

von und mit Frank Meyer (Danke, lieber Frank!) Susanne Kablitz hat ein weiteres Buch geschrieben: „Bis zum letzten Atemzug“. In diesem Roman beschreibt sie in einer Art Familiengeschichte die allttäglichen Begebenheiten, von denen die meisten Leute betroffen sind, ohne dass sie eine Erklärung dafür finden, was deren wirklichen Ursachen sind. Oft ist es die Allmacht […]

Unser Falschgeld tötet! – Kriege aus der Druckerpresse

von Frank Meyer ( Danke, lieber Frank!) Susanne Kablitz hat ein weiteres Buch geschrieben: „Bis zum letzten Atemzug“. In diesem Roman beschreibt sie in einer Art Familiengeschichte die allttäglichen Begebenheiten, von denen die meisten Leute betroffen sind, ohne dass sie eine Erklärung dafür finden, was deren wirklichen Ursachen sind. Oft ist es die Allmacht des […]

Der totale Staat

Wollen Sie den totalen Staat? Hmmm? Nein? Nicht? Das tut mir leid für Sie, denn er lässt sich nicht mehr vermeiden. Sie sind mit Ihrem „Nein“ bedauerlicherweise in der absoluten Minderheit. Die demokratische Mehrheit hat seit dem zweiten Weltkrieg nun wirklich mit vereinter Kraft und Macht ALLES dafür getan, dass wir genau DEN totalen Staat, […]

Nanny-Gesellschaften enden im Desaster

von Frank Meyer Susanne Kablitz hat ein weiteres Buch geschrieben: „Bis zum letzten Atemzug“. In diesem Roman beschreibt sie in einer Art Familiengeschichte die allttäglichen Begebenheiten, von denen die meisten Leute betroffen sind, ohne dass sie eine Erklärung dafür finden, was deren wirklichen Ursachen sind. Oft ist es die Allmacht des Staates. Woher aber kommt […]

freiraum – Das Magazin für klassischen Liberalismus

Liebe Leser, ich heiße Sie im Namen des gesamten Redaktionsteams herzlich willkommen! Das Institut für klassischen Liberalismus hat mit der Online-Version des Magazins „freiraum – Das Magazin für  klassischen Liberalismus“ neben der Roland-Baader-Akademie ein weiteres Medium zur Verfügung, um Menschen den Liberalismus in diesem Land wieder näher zu bringen. Mehrmals in der Woche werden in […]

„Bis zum letzten Atemzug“ ist erschienen …

Vor einiger Zeit wurde ich aufgefordert, die Worte „Kapitalismus“ und „Liberalismus“ nicht mehr zu erwähnen, da sie „negative Gefühle“ auslösen würden. Ich solle doch lieber „Soziale Marktwirtschaft“ und „Soziale Gerechtigkeit“ verwenden. Nun, ich antwortete, dass ich dies keinesfalls tun werde; zum einen, weil sowohl das eine wie auch das andere in sich unmöglich sind und […]

Der Liberalismus hat wieder ein Gesicht!

Institut für klassischen Liberalismus nimmt Arbeit auf Kirchheim, 13. Februar 2015 Das Institut für klassischen Liberalismus, gegründet am 29.11.2014, hat sich zum Ziel gesetzt, dem in den letzten Jahrzehnten unverdient in Misskredit geratenen klassischen Liberalismus wieder zu alten Ehren zu verhelfen. „Liberalismus“ ist zu einem Unwort geworden. Dies liegt zum einen daran, dass gerade die […]