Zweiter Teil: Ein Mann – Ein Wort! – Ein Gespräch zwischen Vater und Tochter über die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Seit heute Morgen wühlte ich mich durch den Teil der Bibliothek meines Vaters, der mit der Überschrift „Die Österreicher“ versehen war. Ich hatte dies bis jetzt noch nie getan. Nie war ich für längere Zeit ohne meinen Vater hier oben auf dem Dachboden. Dies lag vor allem daran, dass ich immer ein wenig Sorge hatte, […]

Wenn Legenden verenden – Das Märchen von der Deflation

Neben der Inflation, die sich sprachlich und inhaltlich dauernd missbrauchen lassen muss, hat es die Deflation nicht minder schlimm erwischt. Oftmals sind es gerade diejenigen, die auf der ständigen Suche nach „Schnäppchen“ sind, die sinkende Preise in einer „Deflation“ für unser ganzes Elend verantwortlich machen wollen. Zunächst einmal ist es notwendig, die Begriffsverwirrung „Deflation“ aufzulösen […]

Wenn Legenden verenden – Das Märchen von der Inflation

Es gibt Legenden, die halten sich hartnäckig und es ist faszinierend zu beobachten, wer so alles diese Legenden mit leidenschaftlicher Inbrunst verteidigt und immer wieder anfeuert. Was aber noch viel erstaunlicher ist, dass diese selbsternannten „Experten“ nicht mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt werden, weil sie genau diejenigen massiv schädigen, die sie zu beschützen […]

Die Mythen der Demokratie – Unser Geldsystem mit direktem Blick in die Hölle – Teil 2

… Teil 1 führt uns zu einem sehr plakativen Beispiel und wirtschaftlichen Kernproblem: Die zu astronomischen Bergen aufgetürmten Schulden wurden nur möglich, weil wir ein Geldsystem haben, das zutiefst unmoralisch ist und ausschließlich einer kleinen „Elite“ dient. Vor rund 100 Jahren wurde die reale Deckung an einen echten Wert wie Gold oder Silber zunehmend ausser […]

Beelzebub´s Triumph – Eine Tragödie in mehreren Akten – Akt Drei

„Niemand besitzt ein natürliches Recht, als Geldverleiher tätig zu werden, außer demjenigen, der Geld zum Verleihen besitzt.“ Thomas Jefferson (1743-1826) 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Wie wir im zweiten Akt gesehen haben, erhält jede Zentralbank ihre exponierte Stellung durch das staatliche Monopol zur Ausgabe von Banknoten oder nach heutigem Standard – zum Schaffen […]