Über Blogger, Freiheit, Vernunft und Schlafschafe

von Frank Meyer Mit dieser Sendung stieg die Frauenquote auf unserer Metallwoche um mindestens 50 Prozent. Ich freue mich wie ein kleiner Schneekönig, dass ich Susanne Kablitz zu einem Interview gewinnen konnte. Sie ist Buchautorin, Bloggerin und Finanzcoach – und wie die Jungfrau zum Kinde zum Chefposten der “Partei der Vernunft” gekommen. Viel Spaß beim […]

Die Gold-Keksdose

In meiner Kindheit holte meine Großmutter immer die große Keksdose heraus, wenn sie der Meinung  war, dass irgendjemand in unserer Familie etwas getan hatte, das ihr Wohlwollen auslöste. Meine Großmutter war eine hervorragende Bäckerin; ihre Kuchen, Torten und Plätzchen ließen uns alle in Freudentaumel fallen, wenn es eine Feier oder einen sonstigen Anlass gab, bei […]

„Schlussendlich werden sie alle fallen…

… weil das gesamte System marode ist.“  Seit den Worten von Roland Baader in einem seiner letzten Interviews vor seinem viel zu frühen Tod sind schon wieder mehr als zwei Jahre ins Land gegangen. Heute jährt sich der Todestag dieses aus meiner Sicht unsagbar weisen Mannes zum zweiten Mal und ich möchte diesen für mich […]

Zweiter Teil: Ein Mann – Ein Wort! – Ein Gespräch zwischen Vater und Tochter über die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Seit heute Morgen wühlte ich mich durch den Teil der Bibliothek meines Vaters, der mit der Überschrift „Die Österreicher“ versehen war. Ich hatte dies bis jetzt noch nie getan. Nie war ich für längere Zeit ohne meinen Vater hier oben auf dem Dachboden. Dies lag vor allem daran, dass ich immer ein wenig Sorge hatte, […]

Lieber Herr Baader, lieber Herr Dr. House …

… leider werde ich Sie beide niemals persönlich kennenlernen.  Sie, verehrter Herr Roland Baader nicht, weil Sie leider viel zu früh verstorben sind und Sie, lieber Herr Dr. Gregory House deshalb nicht, weil Sie in der Realität nicht existieren. Ihnen beiden, ob nun real oder nur fiktiv, haftet eine ganz besondere Eigenschaft an, die sich […]

Mythen der Demokratie – oder das, was wir dafür halten … Teil 1

In den westlichen Gesellschaften begann der Demokratisierungsprozess mit der Französischen Revolution und löste Stück für Stück in blutigen Kriegen und Schlachten den bis dahin herrschenden Absolutismus ab. Seit dem ersten Weltkrieg ist dieser Prozess abgeschlossen und es herrscht seit Jahrzehnten das, was der Wirtschaftswissenschaftler Christoph Braunschweig  als die „demokratische Krankheit“ (1) identifiziert. Die Demokratie hat […]

Von Selbsttäuschungen und dem Wunsch nach „Immer-Mehr“

Dieser Tage fiel mir wieder eine Schlagzeile „in die Hände“, die mich schon im Sommer letzten Jahres dazu bewegte, mir die Frage zu stellen, in welcher Gesellschaft wir  Deutschen eigentlich leben! So äußerte sich die Kanzlerin im Rahmen des vor ihr herausgegebenen Buches „ Dialog über Deutschlands Zukunft“ auf der Pressekonferenz „verwundert“ darüber, dass die […]