Beschämend und widerwärtig, Frau Göring-Eckardt! – Ein offener Brief an Katrin Göring-Eckardt

Sehr geehrte Frau Göring-Eckardt, wie RP-Online in ihrer Ausgabe am letzten Donnerstag berichtete, haben Sie ein „bewegendes“ Interview zum Besten gegeben. Dort verlautbaren Sie, dass Deutschland mit rund 500.000 Flüchtlingen rechnen sollte und dass dies mindestens eine Verdopplung der bisherigen anvisierten 500.000 Euro pro Jahr bedeuten wird. Diese Verdopplung liegt in den Kosten für die […]

Wie gut, dass es sie gibt – die „Aasgeierfonds“!

Argentinien ist pleite. Bankrott. Gut, es war zu erwarten und es passiert ja nun auch nicht zum ersten Mal. Aber diesmal ist Argentinien pleite wegen! der Aasgeierfonds. Jawoll! Deshalb und nur deshalb. Es hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass das von Cristina Fernández de Kirchner und ihrem 2010 verstorbenen Gatten und […]

Zweiter Teil: Ein Mann – Ein Wort! – Ein Gespräch zwischen Vater und Tochter über die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Seit heute Morgen wühlte ich mich durch den Teil der Bibliothek meines Vaters, der mit der Überschrift „Die Österreicher“ versehen war. Ich hatte dies bis jetzt noch nie getan. Nie war ich für längere Zeit ohne meinen Vater hier oben auf dem Dachboden. Dies lag vor allem daran, dass ich immer ein wenig Sorge hatte, […]

Die Zauberkiste der Menschenmacher (3)

Die Hoffnung auf den ewigen Frieden zwischen den Menschen hat sich bis zum heutigen Tage nicht erfüllt – weder durch den technischen Fortschritt noch durch eine vermeintlich anspruchsvollere Bildung. Am ehesten hat die Ökonomie dazu beigetragen, eine Ökonomie, die vor allem in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg für einen enormen Wohlstandsgewinn zumindest in der […]

Von Selbsttäuschungen und dem Wunsch nach „Immer-Mehr“

Dieser Tage fiel mir wieder eine Schlagzeile „in die Hände“, die mich schon im Sommer letzten Jahres dazu bewegte, mir die Frage zu stellen, in welcher Gesellschaft wir  Deutschen eigentlich leben! So äußerte sich die Kanzlerin im Rahmen des vor ihr herausgegebenen Buches „ Dialog über Deutschlands Zukunft“ auf der Pressekonferenz „verwundert“ darüber, dass die […]